Logo Nachbarschaftshilfe
Instagram
Logo Familienzentrum
〉 Familien & Kinder〉 Familienzentrum〉 Beratung & Hilfe〉 Vortraege & Workshops〉 Vortraege & WorkshopsFamilienzentrum Haar
Aktuell im FAMÜber das FAMKontaktMitarbeitenFörderverein
AktuellesÜber die NachbarschaftshilfeÜber unsVorstand & GeschäftsführungGeschäftsstelle & StandorteMitmachenMitglied werdenSpendenEhrenamtStellenangeboteKontakt
Aktuell im FAMÜber das FAMKontaktMitarbeitenFörderverein

Vorträge

 

Vorträge und Workshops mit Experten unterstützen Euch mit neuen Informationen und Impulsen in Eurem Familienalltag.
Wenn dir ein Thema am Herzen liegt oder Du einen Themenvorschlag hast, sprich uns gerne an.

 


Erste-Hilfe-Kurs für Notfälle bei Säuglingen und Kindern
Dienstag, 02.07.25 | 19:00 bis 22:00 Uhr

weitere Infos »
Dieser Kurs ist ideal, um verblasstes Wissen aufzufrischen, Neues zu lernen und im Notfall einen klaren Kopf zu behalten. Themen: Verschlucken/Ersticken, Vergiftungen, Allergische Reaktionen, Pseudokrupp, Kopfverletzungen, Fieberkrampf und eine Vielzahl alltäglicher Notfälle mit bewährten Tipps und Tricks. Babys können mitgebracht werden. Jeder Teilnehmer erhält ein Begleitheft und auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung. Babys dürfen mitkommen.

Referent: Janko von Ribbeck
Kosten: 50 € (Elternpaare 90 €)
Anmeldung: Online-Anmeldung


Workshop
Beginn der Beikost
Mo, 02.06.25 | 9:30 bis 11:30 Uhr

weitere Infos »
Wenn ein Baby geboren wird, ist es anfangs einfach mit der Ernährung: es wird entweder voll gestillt oder mit Fläschchen gefüttert. Danach tauchen für Sie als Eltern bestimmt Fragen zur weiteren Ernährung ihrer Kinder auf: „Wann kann ich den ersten Brei geben? Wie und mit was fange ich an? Auf was muss ich genau achten? Was ist eigentlich besser: Selber kochen oder Gläschen geben?“

Der Beginn der Beikost wird in diesem Workshop Schritt für Schritt beleuchtet. Es wird erklärt, warum es so wichtig ist, auf die ganz eigenen Bedürfnisse der Kinder zu achten. Zum Abschluss wird gemeinsam ein Brei gekocht.
Referentin: Sabrina Hennhöfer (Familienkinderkrankenschwester)
der Beratungsstelle AndErl – Frühe Hilfen  vom Landkreis München
Kosten: kostenfrei
Anmeldung im FAM-Büro, Tel: 089 - 46 20 44 39 | E-mail: familienzentrum@nbh-haar.de


Online-Vortrag
Eingewöhnung
Wie klappt der Übergang in die Krippe, in die KiTa oder zur Tagesmutter?

Do, 22.05. | 12:00-13:15 Uhr

weitere Infos »
Online-Vortrag zu Eingewöhnung in Krippe, Kita & Co
Für Kleinkinder und ihre Eltern ist der Übergang von der Heim- in die Fremdbetreuung eine sensible Zeit. Die Kleinen müssen Vertrauen zu einer neuen Bezugsperson aufbauen und sich an das Miteinander mit anderen Kindern gewöhnen.
Die gute Nachricht ist: Es gibt einige Faktoren, die diesen Übergang positiv beeinflussen können. Welche Faktoren sind das? Wie können Eltern sich und ihre Kleinen vorbereiten, damit ein möglichst sanfter Einstieg in die Kita gelingt?
Zeit und Ort:
Donnerstag, 22. Mai 2025 von 12 bis 13.15 Uhr
Online-Vortrag mit Rainbow-Video, Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone möglich
Referent*in: Claus Emker, Anna Behr von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises München
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich spätestens bis 21. Mai 2025 per Email an unter
Beratungsstelle@lra-m.bayern.de
mit Angabe von Vor- und Zuname des/r Teilnehmer*in sowie Alter des Kindes
Die Eltern- und Jugendberatungsstelle im Internet:
https://www.landkreis-muenchen.de/eltern-jugendberatung